Seite 1 von 1

Bitte Farbschlag bestimmen!

Verfasst: Do Okt 04, 2012 22:09
von Fawkes
Hallo liebe Foris,

ich erbitte Hilfe beim Farbschlag meiner Neuerwerbung Tweety. Danke für Eure Hilfe!

Bild
Bild
Bild
Bild


Der Hahn hat schwarze Augen mit Irisring, keine Kehltupfen,statt dessen Striche, auch auf den Flügeln, weiße Wangenflecke, helle Beine. Er ist von diesem Frühjahr, genaueres ist mir leider nicht bekannt.
Das Blut am linken Flügel stammt von einer Verletzung, er hat sich beim Transport am Montag im Karton furchtbar aufgeführt.

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 6:27
von Gitta
Spangle GG hellblau

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 7:30
von Fawkes
Hallo Gitta,

danke für Deine Antwort!

Ich dachte an EGG II hellblau, Spangle Opalin?

LG Fawkes

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 8:33
von Gitta
Hallo Fawkes,

opalin ist wahrscheinlich, für mich auf den Fotos aber schlecht erkennbar.
Für die Unterscheidung welches GG bin ich leider nicht die Fachfrau *sorry*
da musst Du wohl auf die richtigen Experten warten :)

Da es sich um einen Vogel eines DSV-Züchters handelt, kannst Du ihn natürlich auch selbst fragen, er sollte wissen, welchen Farbschlag er gezüchtet hat :)

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 9:37
von Fawkes
Hallo Gitta,

wie komme ich an den Züchter? Vogel einfangen (doof) und Nummer ablesen ist klar. Und dann?

Danke, Fawkes

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 10:59
von Elisa
Die Nummer sollte der Verkäufer aufgeschrieben haben, eine Nachfrage erspart das Einfangen.

Manchmal sitzt so ein Vögelchen auch nett und man kann die Nummer ablesen mit ein bischen Geduld.

Die Nummer kannst Du hier einstellen, aus Datenschutzgründen bekommt Du dann den Namen und weiter Angaben per PN.

Ein Hinweis: nächstes Mal die Bilder etwas verkleinern.

Andrea

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 11:19
von Fawkes
Hallo Andrea,

erstmal danke.

Mit den Bildern habe ich es nicht so, muß üben...

Da ich den Vogel aus dritter Hand bekommen habe, kann ich den Züchter nicht fragen.
Ich habe zwei Welli von einer Familie bekommen, die sie wiederum einer Familie abgenommen hat, die ausgewandert ist. Der zweite ist ein ganz zahmer AS dunkelblau, ohne Ring.
Ich werde versuchen, die Nummer auszuspähen und schicke sie dir dann.

Vielen Dank,

Fawkes.

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 11:46
von Karin M.
Jedenfalls ein sehr hübscher Hahn!

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 21:48
von Fawkes
Dankeschön!

Verfasst: Sa Okt 06, 2012 15:50
von Anuschka
Ich find die Bilder etwas arg groß so das man Schwierigkeiten hat den Vogel gut zu erkennen.

Vom Farbschlag her allerdings liegst du völlig richtig. Es handelt sich um einen Opalin Spangle Blau EGG2.

Verfasst: Sa Okt 06, 2012 20:22
von Fawkes
Guten Abend!

Vielen lieben Danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten!

Herzliche Grüße,
Fawkes mit dem blauen EGG II Opalin Spangle Tweety.

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 13:31
von Melody1901
UIUIUI
das habe ich erst jetzt entdeckt-der Vogel stammt ja aus meiner Zucht :-)
Er sieht genauso aus wie seine Mutter Sunshine.
Seine Mutter ist eine OPALIN SPANGLE ZIMT EGG mauv-violett!!
Inzwischen hat sich die neue Besitzerin des Wellis auch schon bei mir gemeldet :-)

Verfasst: Sa Nov 03, 2012 22:09
von Karin M.
Ist das lustig!

Aber blöde Frage: Ist das wirklich optimal, Wellensittiche mit Kanarienvögeln zu halten? Die können wohl wenig miteinander anfangen - oder täusche ich mich da?

Verfasst: Sa Nov 03, 2012 22:27
von Rhönwellis
Was miteinander anfangen können die wirklich nicht, deswegen sollten von beiden Parteien ausreichend Artgenossen vorhanden sein (und selbstverständlich genügend Platz).

Verfasst: So Nov 04, 2012 10:11
von Fawkes
Hallo,

ich halte die 3,5 Kanaren und die 3,2 Welli in zwei Zimmervolieren.
Am Vormittag haben alle Freiflug und dann wird als erstes die Voliere der anderen besucht, um nach Futter( woanders schmeckt es immer besser) zu suchen.
Ich entferne aber immer das fettere Kanarienfutter, nur Reste am Boden sind dann noch drin. Da wäre auf die Dauer für die Welli zu kalorienhaltig. Der gemeinsame Freiflug verläuft absolut problemfrei, die Kanaren gehen den Großen konsequent aus dem Weg und eigentlich ignoriert man sich.
Wenn ich sie einsperren muß, gibts frisches Futter und Grünzeug, da sind die nichtzahmen Kanaren in fünf Minuten in ihrer Voli und ich kann zumachen. Sehr lustig finde ich, dass alles neue( Äste, Spielzeug, Bad usw...) in und auf den Volieren immer zuerst sofort von den Kanaren untersucht wird und dann irgendwann trauen sich auch die Großen.
Wenn noch jemand Fragen hat, gerne stellen.

Verfasst: Di Nov 06, 2012 12:16
von Karin M.
Ah - das klingt dann ja gut!