Was koche ich heute?

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Was koche ich heute?

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

auf Anregung vom Neandertaler, eröffne ich diesen Beitrag.

Wenn jeder ab und zu mal schreibt, was er gerade so kocht, hilft das ja vielleicht wirklich jemanden, der gerade mal wieder überhaupt keine Idee hat, was er für seine Lieben kochen soll.... außer zum 720. Mal Spaghetti mit Tomatensauce :-)

Ich habe heute eine pikante Kürbissuppe gekocht. Habe gestern einen halben Muskatkürbis gekauft (ein ganzer ist für 2 Personen einfach viel zu viel).
Das Rezept geht ganz einfach:
Zwiebel anschwitzen, Knoblauch anschwitzen, Kürbis rein und anschwitzen, ebenso eine Karotte. Dann etwas Tomatenmark hinzugeben und mitschwitzen lassen.
Danach habe ich alles mit selbstgemachter Hühnerbrühe und etwas, ebenfalls selbstgemachter, Gemüsebrühe aufgefüllt.
Ein kleiner Schuss dunkler Balsamico dazu, Chilliflocken, oder Cayennepfeffer rein, Salz nach Geschmack, und ein klein wenig Honig (nehme ich gerne statt Zucker).
20-25 Minuten weichkochen lassen und pürieren.
Danach nochmal mit Salz abschmecken.
Richtig gut schmeckt die Suppe, wenn man beim Anrichten ein paar Tropfen Kürbiskernöl drauf macht.

Außerdem habe ich das erste Mal Muffins gemacht. Sind auch gleich gelungen. Ich liebe diese einfachen Rezepte, bei denen man eigentlich nichts falsch machen kann.
Grüße
Franz
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Uiuiui!

Beitrag von mücke »

Na das nenne ich mal ne Idee!

Was ist schon Chefkoch.de???

Wenn die Männer sich demnächst hier mit ihrem Hobby beschäftigen, könne die Damen gleich ein Rezept für das Mittagsgericht aussuchen!
( Oder umgekehrt!)

Gruß

Mücke
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Die Rubrik ist eine prima Idee! :woot:
... und Danke für die leckeren Rezepte, Franz!

Kannst gerne auch zu uns zum Kochen kommen :lol:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Hmm dann erklär mir mal wie ich den Kürbis möglichst gut schälen kann das schreckt mich jedesmal ab, obwohl ich gern Kürbissuppe esse.


Besonders beliebt bei mir wenn ich mich schlapp oder von einer Krankheit bedroht fühle (ich nenne sie Gesundheitssuppe):

Hähnchenfleich (klein schneiden)
Eier
Brühe
frischen Dill


Das geschnittete Fleisch und die Eier in das kochende Wasser mit Brühe kippen
Umrühren (damit die Eier nicht klumpen)
Aufkochen lassen
In einen Teller geben den frischen Dill über die Suppe geben.
Ich rupfe den Dill normal nur (und teile ihn mit meinen Sittichen)da er dann seinen tollen Geschmack besser behält wie ich finde.
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Der Thread ist super!
Ich weiß auch nie was ich kochen soll und habe das Gefühl meinem Freund ständig das Selbe vorzusetzen :-D

Das Kürbissuppenrezept hört sich sehr gut an, das werde ich in nächster Zeit auf jeden Fall mal testen, wollte ohnehin mal eine Kürbissuppe kochen :)

Bei uns gab es heute was feines was ich mir auf Chefkoch ausgeguckt hatte:

Hühnerbrust mit Ziegenfrischkäse in Blätterteig
(dazu hatten wir Bohnen und Wedges (Ofenkartoffeln))

Wir haben es folgender Maßen gemacht:

Die Hühnerbrüste habe ich zunächst abgewaschen, die wenigen unschönen Stellen rausgeschnitten (die ein oder andere Sehne war da noch dran) und sie anschließend in der Mitte eingeschnitten.
In die Einschnittstelle kam Ziegenkäse (Chavroux).
Den Ziegenkäse hatten wir im Vorfeld noch mit Salz, Pfeffer (schwarz) und Thymian gewürzt, ich bin aber ehrlich gesagt gar nicht so überzeugt davon, ob das nötig ist. Die Hühnerbrüste wurden dann mit Kochschinken umwickelt (je eine Scheibe) und danach mit Blätterteig umhüllt (ich war mit dem Blätterteig sehr großzügig, für zwei Hühnerbrüste habe ich eine ganze Rolle handelsüblichen Blätterteig verwendet).
Wer mit dem Blätterteig nicht zurecht kommt kann die Kanten mit einem verquirlten Ei bestreichen, aber wer die gleiche Menge Blätterteig verwendet wie ich sollte keine Probleme beim umhüllen haben.
Zum Schluss kommt der Spaß dann bei 200 Grad in den Ofen (je nach Ofen dauert es dann 35-50 Minuten bis die Taschen fertig sind, wir konnten uns da super nach dem Blätterteig richten, als er braun und knusprig wurde war das Hühnerfleisch auch durch)

Zeitgleich haben wir auf ein Blech darunter die Wedges gelegt.

Die macht man folgender Maßen:

Man viertelt bzw. achtelt (was uns besser schmeckt, da sie so knuspriger werden, aber das ist Geschmackssache) eine Kartoffel, vermengt sie in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, würzt sie mit Salz und Pfeffer.. und legt sie für ca. 45 Minuten auf ein Backblech (ein Backblech reicht für 2 Personen).
Dazu schmeckt Knoblauchsauce unglaublich gut!

Die Bohnen habe ich einfach mit einem Würfel Gemüsebrühe 14 Minuten gekocht, eben abtropfen lassen und nochmal eine Minute im Topf mit Knoblauch und einem kleinen Stückchen Butter erhitzt.

War ganz lecker, auf jeden Fall mal was Neues



Achja, an alle Interessierten: Die Einschnittstelle sollte möglichst oben liegen, da der Ziegenkäse im Ofen etwas flüssig wird und die Sauerei will ja keiner hinterher im Ofen haben ;) :)

Kleiner Nachtrag:
Wedges sind eine super Möglichkeit die fiesen kleinen Kartöffelchen die man nicht Schälen mag, zu verwerten.. oder generell den Kartoffelsack leer zu kriegen (wir wissen nie was wir mit so vielen Kartoffeln sollen und die fertig gewürzten Wedges lassen sich auch prima einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen).
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Nun wissen wir also über was sich unser Franz und Neandertaler so hinter den Kulissen unterhalten. Nicht etwa über Wellis wie man meinen sollte sondern übers Kochen :-D
Auch interessant zu erfahren, dass Franz seinen Lieben schon 719 x Spaghetti mit Tomatensauce vorgesetzt hat :-)

Nun ja, ich finde wenn dabei so gute Ideen rauskommen wie dieser schöne Kochtread, dann können sich Franz und Neandertaler ruhig öfters unterhalten :-)

Ich werde sicher mal das ein oder andere ausprobieren :-)

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Viktoriasee – Barsch mit Tomatenkruste :) :) :)

Zutaten für 2 Personen:

2 Knoblauchzehen
40g getrocknete Tomaten
½ Bund Petersilie
3 EL Semmelbrösel
3El geriebener Parmesan
30g weiche Butter
Olivenöl
2 Viktoriasee – Barsch Filets
2 El Zitronensaft
Salz , Pfeffer


Knoblauch hacken. Getrocknete Tomaten würfeln, Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken.
Alles mit den Semmelbröseln , dem geriebenen Parmesan und der weichen Butter mit den Händen verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine feuerfeste Form mit Olivenöl ausstreichen. Die leere Form im vorgeheizten Ofen bei 200 C (Umluft 180Grad) auf der 2. Schiene von unten heiß werden lassen.
Viktoriasee- Barsch mit Zitronensaft beträufeln , mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Bröselmischung auf die Fischoberseite geben und andrücken.
Fisch in die heiße Auflaufform legen und 15 Min. auf der 2. Schiene von unten garen.

Bild

Bild

Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Wow, die Idee ansich finde ich klasse, ich koche ja total gern.

Aber jetzt noch Rezepte mit Foto, das sieht ja super aus, Brassada. Und noch die leckere Schnittlauch-deko dazu, klasse!

Bei mir gabs gestern was einfaches:

Selbstgemachter Flammkuchen.


Man benötigt:
- Eine Packung Knack&back für Flammkuchen
- 1 Becher Creme Fraiche
- Eine Doppelpackkung Schinkenwürfel
- 3 Zwiebel

Nun den fertig ausgerollten Backteig auf ein Backblech legen, wie auf Packung beschrieben.
Mit Creme Fraiche komplett bestreichen, alles sn Schinkenspeck drüber. Und zum Schluß Zwiebelringe schneiden und drauflegen.

Dann bei ca. 180°C so 25-30 Minuten in den Backofen.
fertig.
Reicht für 2 Personen, preis ca. 3,70Euro.

schmeckt definitiv besser als tiefgekühlter Flammkuchen.
Foto folgt beim nächsten Flammkuchen..der ist nämlich jetzt schon im Bauch. :lol:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Für alle, die mit dem Schälen des Kürbises Probleme haben, wie ich zum Beispiel,

Hokaido Kürbis nehmen, der wird mit Schale verarbeitet und gegessen, sehr praktisch und echt lecker.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Karo271
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 536
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:37
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Karo271 »

Apoplexy hat geschrieben:Wow, die Idee ansich finde ich klasse, ich koche ja total gern.

Aber jetzt noch Rezepte mit Foto, das sieht ja super aus, Brassada. Und noch die leckere Schnittlauch-deko dazu, klasse!

Bei mir gabs gestern was einfaches:

Selbstgemachter Flammkuchen.


Man benötigt:
- Eine Packung Knack&back für Flammkuchen
- 1 Becher Creme Fraiche
- Eine Doppelpackkung Schinkenwürfel
- 3 Zwiebel

Nun den fertig ausgerollten Backteig auf ein Backblech legen, wie auf Packung beschrieben.
Mit Creme Fraiche komplett bestreichen, alles sn Schinkenspeck drüber. Und zum Schluß Zwiebelringe schneiden und drauflegen.

Dann bei ca. 180°C so 25-30 Minuten in den Backofen.
fertig.
Reicht für 2 Personen, preis ca. 3,70Euro.

schmeckt definitiv besser als tiefgekühlter Flammkuchen.
Foto folgt beim nächsten Flammkuchen..der ist nämlich jetzt schon im Bauch. :lol:
oder wahlweise mit krabben belegen. Machen wir manchmal... schmeckt auch seeehr lecker!

Uns als desert einen süßen mit apfelscheiben & zimt oder mit bananenscheiben & nutella :-)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Mhhh, das hört sich ja alles sehr lecker an! :)
Danke für die Rezepte!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Rezepte zum Nachkochen

Beitrag von Franz DSV1739 »

Apoplexy hat geschrieben: Foto folgt beim nächsten Flammkuchen..der ist nämlich jetzt schon im Bauch. :lol:
LOL

Danke für´s Rezept.

Da werde ich meine Liebste wohl in Kürze auch mal mit einem Flammkuchen überraschen. Den liebt sie nämlich sehr!

Ich habe übrigens seit kurzem ein Blog mit Rezepten die ich selbst ausprobiert habe http://alltagstaugliche-rezepte.blogspot.com/ und die leicht nachzukochen sind.

Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Franz DSV1739 am Di Feb 04, 2014 0:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Heute musste ich nicht kochen, deshalb konnte ich noch kein Rezept ausprobieren.

Ein Zuchtfreund muss seine Zucht auflösen, da habe ich alle Vögel zu mir geholt und habe noch eine warme Mahlzeit bekommen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bami Goreng a´la Mücke

Beitrag von mücke »

Zutaten:

100 g chinesische Eiernudeln
2 Ei(er)
1 Knoblauchzehe
¼ Chinakohl
2 Eigelb
2 Frühlingszwiebeln
1 Paprikaschote(n), rot
1 EL Öl (Erdnussöl, alternativ Rapsöl)
100 g Erbsen (TK)

Nach Geschmack: - etwas Sojasauce ( nach Geschmack)
- Salz
- Pfeffer

Die Nudeln in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten garen. Anschließend in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und verquirlen. Die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden. Vom Chinakohl die äußeren Blätter und den harten Strunk entfernen. Die Blätter waschen und in Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Paprikaschote halbieren. Stielansätze, Kerne und Trennwände entfernen. Die Paprikahälften waschen und der Länge nach in feine Streifen schneiden.

In einem Wok bzw. einer Pfanne das Öl erhitzen und den Knoblauch unter Rühren darin andünsten. Das vorbereitete Gemüse hinzufügen und alles etwa 10 Minuten dünsten. Die tiefgekühlten Erbsen in einem Sieb mit warmem Wasser abspülen, abtropfen lassen und für die letzten Minuten mit in die Pfanne geben. Die Nudeln und die verquirlten Eier untermischen und kurz mit garen, bis das Ei gestockt ist. Das Bami Goreng mit Sojasoße und Pfeffer kräftig abschmecken. Heiß servieren.

GUTEN HUNGER!!!
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Bami Goreng a´la Mücke klingt gut, danke Stephan.
Kannst gern ne Portion für mich morgen zurückstellen LOL
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Franz DSV1739 hat geschrieben:
Apoplexy hat geschrieben: Foto folgt beim nächsten Flammkuchen..der ist nämlich jetzt schon im Bauch. :lol:
LOL

Danke für´s Rezept.

Da werde ich meine Liebste wohl in Kürze auch mal mit einem Flammkuchen überraschen. Den liebt sie nämlich sehr!

Grüße
Franz
Und es schmeckt auch gut wenn man Pellkartoffeln macht und einpaar scheiben Kartoffel drauflegt. ;)

Flammkuchen lieb ich auch, und es ist echt einfach und schnell gemacht.
Laßt es euch schmecken.
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Karo271 hat geschrieben:
Apoplexy hat geschrieben:
Selbstgemachter Flammkuchen.
oder wahlweise mit krabben belegen. Machen wir manchmal... schmeckt auch seeehr lecker!

Uns als desert einen süßen mit apfelscheiben & zimt oder mit bananenscheiben & nutella :-)
Ich liebe Krabben und so Zeugs...aber meine bessere Hälfte mag nur rechteckigen Fisch. ;) :lol:

Aber dein Dessert erinnert mich an was:

Einen süßen Reisauflauf

Basmati-Reis dampfgaren oder Kochbeutelreis mit Prise Salz kochen.
Während des Kochens einpaar Äpfel schälen und zu Scheiben schneiden (zuvor Kerngehäuse entfernen).
Etwas Zucker mit Zimt mischen.

Dann immer in Schichten in eine gefettete Auflaufform füllen. Zuletzt eine Schicht Apfelscheiben mit Zucker/zimt Mischung und oben zwei butterflocken drauf.

Das dann zirka 10- 15 Minuten in den Backofen bis die apfelscheiben weich sind, bei ca.165°C.

Das trifft doch sicher auch deinen Geschmack, oder? :-D
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Elisa hat geschrieben:Für alle, die mit dem Schälen des Kürbises Probleme haben, wie ich zum Beispiel,

Hokaido Kürbis nehmen, der wird mit Schale verarbeitet und gegessen, sehr praktisch und echt lecker.

Andrea
Ist das Kürbissschälen den so schwer wie bei Kolrabi? das hasse ich ja! :roll:
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Gefüllte Fleischtomaten

Zutaten:

-losen Wildreis ca.100g , Basmatireis, oder Kochbeutelreis
- Hackfleisch, gemischt
- 4 Fleischtomaten
- 80g Frischkäse oder Creme Fraiche
- 1 Beutel Fix für Spaghetti Bolognese
- Salz und Pfeffer
- wer will eine Frühlingszwiebel

Reis nach Packungsbeilage zubereiten.
Das Hackfleisch kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer und etwas Bolognese-Fix-Pulver würzen.

Derzeit bei den Fleischtomaten den Deckel abschneiden , Kerne und Inhalt mit einem Esslöffel herausschneiden. Aus dem Fruschtfleisch würfel schneiden. Tomaten kopfüber auf zewa platzieren, damit diese austropfen. Dann Tomaten von innen mit Salz und Pfeffer würzen.
Wer will kann eine Frühlingszwiebel putzen und schneiden.

Dann Reis, Tomatenfruchtfleisch und angebratenes Hackfleisch in einer Schale mit Fix für Spaghetti Bolognese und Creme Fraiche vermengen( und evtl der Zwiebel).

Nun füllt man die Fleischtomaten mit der Reis- Mischung und packt oben den Deckel wieder drauf.

Dann eine Auflaufform fetten und die 4 Fleischtomaten reinsetzten. Bei 180°C ca. 20-30 Minuten backen.

Schmeckt herrlich!!!!

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Apoplexy am Mi Jul 03, 2013 19:08, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Wow, Apo, sieht super lecker aus.
Auch das Rezept werde ich ausprobieren.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Apoplexy hat geschrieben:
Elisa hat geschrieben:Für alle, die mit dem Schälen des Kürbises Probleme haben, wie ich zum Beispiel,

Hokkaido Kürbis nehmen, der wird mit Schale verarbeitet und gegessen, sehr praktisch und echt lecker.

Andrea
Ist das Kürbissschälen den so schwer wie bei Kolrabi? das hasse ich ja! :roll:
Nö, würd´ ich so nicht sagen. Ein Kohlrabi ist im Vergleich zu einem Kürbis locker fix geschält. :badgrin: :badgrin: Alles Klar ?

Ich weiß, Muskatkürbis ist einfach superlecker. Die härteste Schale haben glaube ich Deutsche Riesen. Ich finde, die heißen nicht umsonst Panzerbeeren.

Andrea
Zuletzt geändert von Elisa am Do Nov 08, 2012 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Apoplexy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 6815
Registriert: Sa Aug 25, 2007 22:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apoplexy »

Das gibts doch nicht... dann sind Panzerbeeren ja treffend benannt. :lol:
Danke für die info.
Viele Grüße, Bild
APOplexy

Bild
Bild BildCookie * 25.6.2003 † 16.10.2011Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Fällt mir gerade so ein:

:-D Vierfruchtmarmelade was ist da drin

ganz klar: eine Erdbeere, eine Johannisbeere, eine Kirsche, ein Kürbis :-D :-D

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Der ist gut Andrea.
Wie Kürbisbowle mit ganzen Früchten.
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Turbo hat geschrieben:Der ist gut Andrea.
Wie Kürbisbowle mit ganzen Früchten.
Melonenbowle mit ganzen Früchte, so man denn eine Badewanne hat :-D :-D

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

scharfe chinesische Suppe

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

ich habe heute eine scharfe chinesische Suppe ausprobiert.

Hähnchenbrustfilet rund 200 gr
4 EL Sojasauce
2 Frühlingszwiebeln
1/2 rote Paprika
750 ml Hühnerbrühe
1 EL Zitronensaft
Cayennepfeffer

- Hähnchenfilet in kleine Stücke schneiden und in der Sojasauce marinieren

- Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Paprika würfeln. Kurz in einem Topf mit Öl anbraten

- die Brühe dazugießen und zum Kochen bringen

- Hähnchenfleisch mit der Sojasauce dazugeben und 4 Minuten bei mittlerer Hitze garen

- mit dem Zitronensaft und dem Cayennepfeffer abschmecken

Als Einlage passen Glasnudeln sehr gut. Aber auch kleine Suppennudeln würden passen.

Ich finde, die Suppe ist schnell gemacht und nicht schwierig. Schmeckt wirklich nicht schlecht. Ich kann sie wirklich weiterempfehlen und werde sie in mein Rezeptebuch mit aufnehmen und sie bald wieder zu kochen.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Danke für das Rezept, Franz!
Hört sich auf jeden Fall lecker an,
auch wenn ich ja lieber auf Fleischeinlagen verzichte ;)

Ich braucht heute mal gar nicht kochen. :-D
Heute Mittag gab es Reste vom gestrigen Geburtstagsessen bei meiner Schwiegermutter
und heute Abend gibt es auswärts Essen beim Kegelabend.
Man, habe ich es gut!! :lol: :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Horst Schlämmer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jan 07, 2011 19:36
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Horst Schlämmer »

SOLJANKA

Bei der Soljanka sind u.a. folgende Zutaten nötig:

Lorbeerblätter
Gewürzkörner
Paprikapulver edelsüß
Paprikapulver scharf
Chili gemahlen (oder getrocknet)
Zwiebeln
Knoblauch
Thymian
Etwas Oregano
Champions aus der Dose/Glas
Erbsen
Paprika in Streifen (bitte ausreichend zufügen)
Gewürzkornmischung aus der Mühle
Balsamicoessig
Olivenöl/ Bratfett
1 Prise Zucker
Salz
Pfeffer (gerne verschiedene)
Rinderbrühe
Letscho
Tomatenmark
Tomaten
Dosentomaten
Ketchup
Saure Gurke und deren Saft aber nicht zu viel von deren
Flüssigkeit zum Auffüllen (die Suppe sollte eine dicke Suppe sein, also nicht zu viel auffüllen sondern eher nach und nach)

Zur Fleischeinlage:

Schweinefleisch anbraten, Salzen und Pfeffern oder Suppenfleisch/Knochenfleisch in gesalzenen, kochenden Wasser ansetzten. Brühe verwenden. Oder auch Fleisch nur kleinschneiden und anbraten.

Jagdwurst anbraten, Wiener anbraten, vielleicht auch Salami.

Man kann Fleisch, Wiener Jagdwurst oder Salami gelichzeitig verwenden oder sich nur an Fleisch oder nur an Wiener halten. Jagdwurst und Salami sind Ergänzungen. Diese Woche kochte ich nur mit Wiener und Jagdwurst.

Die Menge an Fleisch kann man selber bestimmen. Ich bevorzuge ein ausgewogenes, sprich gleichwertiges Verhältnis zum Gemüse in der Suppe.

Die Suppe sollte scharf, sauer und ein wenig süß schmecken. Es wird u.a. durch bestimmte Gewürze, z.B. Gurke und dem Zucker erreicht.

Man muss nun nicht alle Zutaten verwenden. Es reichen auch nur Tomatenmark und Tomaten oder nur Dosentomaten oder nur Letscho. Jeder muss das selbst bestimmen.

Zwiebeln im Fett anbraten, Knoblauch hinzugeben und evtl. das Tomatenmark. Mit etwas Balsamico ein wenig ablöschen. Paprikastreifen hinzufügen und evtl. Letscho, Tomaten, Dosentomaten, je nach dem für was man sich entscheidet, ebenfalls zufügen. Auffüllen und mit allem nach eigenem Geschmack würzen. Erbsen und/oder Champions beigeben, wie man es halt mag. Die angebratene Fleischeinlage hinzufügen. Gemeinsam gut erwärmen.

Mit dünnen Zitronenscheiben, Cremefine, Schmand, Sahne oder Kaffesahne sowie mit Brot servieren.

Ich koche immer einen großen Topf, sodass die Soljanka immer für 2-3 Tage ausreicht. Sie verbessert sich eh von Tag zu Tag, wie bei Suppen üblich.

Gerade in der kalten Jahreszeit ein absolut wärmendes Essen.

In meiner Familie hat die Soljanka Tradition und ist sehr, sehr beliebt.

Zur Soljanka kann man Wasser oder einem Bierchen reichen, da ich Weinkenner und Weintrinker bin trinke ich zur Soljanka gerne einen einfachen aber kräftigen Rotwein. Südfranzösische Weine wie Cotes du Rhone oder Weine aus dem Languedoc sind dazu nicht schlecht. Auch ein einfacher aber ungehobelter Bordeaux passt. Besonders empfehlenswert sind Australische Shiraz-Weine oder kräftige Kalifornier. Zinfandel z.b. oder auch ein italienischer Primitivo.

Guten Appetit!
I can´t stay another day in here with you I feel like my time is running out I know that much for sure.
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Apoplexy hat geschrieben:Wow, die Idee ansich finde ich klasse, ich koche ja total gern.

Aber jetzt noch Rezepte mit Foto, das sieht ja super aus, Brassada. Und noch die leckere Schnittlauch-deko dazu, klasse!

Bei mir gabs gestern was einfaches:

Selbstgemachter Flammkuchen.


Man benötigt:
- Eine Packung Knack&back für Flammkuchen
- 1 Becher Creme Fraiche
- Eine Doppelpackkung Schinkenwürfel
- 3 Zwiebel

Nun den fertig ausgerollten Backteig auf ein Backblech legen, wie auf Packung beschrieben.
Mit Creme Fraiche komplett bestreichen, alles sn Schinkenspeck drüber. Und zum Schluß Zwiebelringe schneiden und drauflegen.

Dann bei ca. 180°C so 25-30 Minuten in den Backofen.
fertig.
Reicht für 2 Personen, preis ca. 3,70Euro.

schmeckt definitiv besser als tiefgekühlter Flammkuchen.
Foto folgt beim nächsten Flammkuchen..der ist nämlich jetzt schon im Bauch. :lol:
Bin mal gespannt, habe das Rezept mal ausprobiert, der Flammkuchen ist jetzt gerade im Ofen :-D
(ist übrigends das erste Mal das ich Flammkuchen esse)

Leider gab es den Knack und Back Flammkuchenteig bei uns nicht und da ich heute ehrlich gesagt viel zu bequem bin noch selber Teig zu machen haben wir uns einfach ein Knack und Back Pizzakit geholt, ich hoffe das ist halbwegs das Selbe :roll:
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

die Soljanka hört sich von der Zutatenliste her lecker an. Aber ich trau mich da nicht ran. Das muss ich einmal vorher bei jemanden gesehen haben, wie´s gemacht wird und wie es nachher richtig schmecken muss...

Aber vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit. In einem Restaurant habe ich Soljanka jedenfalls bisher noch nicht auf der Karte gesehen.
Vielleicht gehe ich auch in die falschen Lokale?

Grüße
Franz
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“